Über uns.
Wer wir sind
Wir sind die Hausbewohner:innen der Erich-Köhn-Strasse 69 in Leipzig Lindenau und wir haben gemeinsam unser Haus gekauft, renoviert und bezogen. Wir sind eine Gruppe bestehend aus 9 Erwachsenen, 4 Kindern und einer Jugendlichen und organisieren uns in zwei WGs über jeweils zwei Etagen.
Wir wollen mit unserem Haus einen selbstverwalteten Ort für
gemeinschaftliches Leben in der Stadt schaffen, der für immer den Menschen gehört, die im Haus wohnen. Als Teil des Mietshäusersyndikats schützen wir unser Haus vor Mietspekulation und Verdrängung aus der
Stadt. Wir leisten damit einen Beitrag, dem angespannten Wohnungsmarkt in Leipzig ein sozial verträgliches Wohnen mit langfristig stabilem Mietniveau im Stadtteil entgegen zu setzen. Außerdem ist es unser Ziel, nachbarschaftliche Strukturen mit anderen Projekthäusern zu pflegen und zu einem vernetzten und solidarischen Kiez beizutragen.
Wir haben unser Haus Ende 2020 gekauft und Anfang 2021 mit der Renovierung begonnen. Unser Ziel war es, das Haus so energieeffizient wie möglich auszubauen. Viel ist schon geschafft. Die Gründungsgruppe ist im Mai/Juni 2022 in das Haus gezogen und inzwischen sind fast alle Zimmer fertig. Als letzte große Baustelle wollen wir dieses Jahr das Dach erneuern und dafür brauchen wir deine Unterstützung.
Mietshäusersyndikat
Als wir unser Haus kaufen wollten war uns klar: Wir brauchen dabei Unterstützung. Die haben wir beim Mietshäusersyndikat gefunden. Das Syndikat hat uns bei der organisatorischen Umsetzung unseres Traums geholfen. Nun sind auch wir Teil des Verbands.
Das Mietshäuser Syndikat
Das Mietshäuser Syndikat (MHS) ist ein Verband aus ca. 200 selbstorganisierten Häusern. Idee und Ziel ist es, Häuser in Gemeinschaftseigentum zu überführen und durch Beteiligung des MHS dauerhaft dem Immobilienmarkt zu entziehen. Durch das Netzwerk des Mietshäuser Syndikats wird ein immenses Know-How zu Kaufprozess, Finanzierung, Buchhaltung und Verwaltung weitergegeben.
Wem gehört das Haus?
Das Haus gehört der Steinrose GmbH. Diese wird von unserem Hausverein und dem Mietshäuser Syndikat kontrolliert. Dem Hausverein gehören alle Menschen an, die im Haus wohnen. Wir entscheiden über alle Belange unsere Hauses selbst. Das Stimmrecht des Mietshäuser Syndikats ist auf wenige Grundlagenfragen, v.a. ein Vetorecht beim Hausverkauf, begrenzt. Damit ist sichergestellt, dass das Haus langfristig denen gehört, die darin wohnen.
Unterstützen!
Unser Haus brauch ein neues Dach, den das Alte geht kaputt. Ein neues Dach ermöglicht uns aber auch, mehr Räume für neue Mitbewohnis und mehr Gemeinschaftsfläche zu schaffen.
Für den Umbau benötigen wir Direktkredite von Unterstützer*innen, je mehr ihr uns geben könnt, desto günstiger wird hinterher die Miete. Denn ansonsten müssten wir das Geld durch teure Bankkredite leihen.
Mit deiner Unterstützung investierst du dein Geld nachhaltig in ein soziales Projekt und unabhängig von der Spekulation am Aktienmarkt.
Was ist ein Direktkredit?
Direktkredite sind Geldbeträge, die dem Projekt von Privatpersonen geliehen werden. Laufzeit und Zinsen von 0-2% werden im Direktkreditvertrag geregelt. Direktkredite sind ab einem Betrag von 500€ möglich. Die minimale Laufzeit und Kündigungsfrist wird dem Betrag entsprechend angepasst. Den Vertrag schließt du mit der Steinrose GmbH, die das Haus besitzt, ab.
Was ist mein Risiko?
Direktkredite sind Nachrangdarlehen. Bei Insolvenz unserer GmbH werden zuerst die Bankkredite und danach die Direktkredite bedient. Ein Direktkredit bedeutet also auch ein Risiko Geld zu verlieren. Um dieses klein zu halten, haben wir professionelle Unterstützung. Die Finanzplanung erfolgt in enger Absprache mit unseren Architekt*innen, Berater*innen und der GLS-Bank. Die Bauarbeiten werden von Architekt*innen, Statiker*innen und uns begleitet und überwacht.
Kontakt
Für Fragen oder um uns zu unterstützen, meldet euch bei uns:
steinrose.gmbh -ät- systemli.org
Wenn ihr uns einen Direktkredit geben wollt:
- Besprechen wir zuerst die Konditionen und senden euch einen Direktkreditvertrag zu.
- Den Vertrag unterschreibt ihr in zweifacher Ausführung und schickt ihn uns.
- Wir unterschreiben den Vertrag und schicken euch ein Exemplar zurück.
- Wenn ihr den unterschriebenen Vertrag erhalten habt, überweist ihr uns das Geld auf das Konto unserer Haus-GmbH.
Wenn ihr euren Direktkredit kündigen wollt:
Teilt ihr uns euren Kündigungswunsch z.B. per Email mit. Bei kleineren Beträgen überweisen wir meistens das Geld kurzfristig und vor Ablauf der Kündigungsfrist. Ihr bekommt euer Geld spätestens nach der Kündigungsfrist oder Laufzeit zurück.